ZIMMEREI & HOLZBAU
Hier finden Sie alles rund um die Themen Balkone, Dachstühle, Holzrahmenbau, Vordächer und Carports.
Verschaffen Sie sich auf diesen Seiten einen kleinen Einblick über unser Leistungsspektrum im klassischen Zimmerei‒Bereich und lassen Sie sich von der Qualität unserer Arbeiten überzeugen. Bei uns erhalten Sie eine umfassende und kompetente Beratung. Einfach unter Kontakt das Formular ausfüllen oder direkt unter der 0291 53112 anrufen. Wir werden unser Bestes geben, um Ihnen schnellstmöglich helfen zu können.
Ein Mann mit Gehörschutz hobelt ein Holzstück mit einer roten Maschine in einer Werkstatt.
Zwei Personen arbeiten an einem Holzhaus im Bau, eine auf dem Dach, die andere auf einer Leiter.
HOLZRAHMENBAU
Mit dem Begriff „Holzhäuser“ sind beim Neubau üblicherweise Häuser in Holzrahmen‒ oder Holztafelbauweise, aber auch Blockbohlenbauweise gemeint.
Beim Holzrahmenbau wird eine Wand aus Ständern, Fuß- und Kopfhölzern zu einem Rahmen zusammengefügt und innenseitig mit einer Holzwerkstoffplatte beplankt. Diese dampfbremsende Schicht und Luftdichtung wird nach neusten Energiesparvorschriften versehen. Die Innenseite bleibt zunächst offen und wird auf der Baustelle mit Dämmung ausgefacht und mit einer dampfbremsenden Schicht und Luftdichtung nach neusten Energiesparvorschriften versehen. Auf der Innenseite kann eine Installationsebene für Elektro, Wasser-, Abwasser- und Heizungsleitungen aufgebracht werden.
Eine derartige Holzrahmenwand hat ein besseres Wärmedämmvermögen als eine vergleichbar starke Wand aus Mauerwerk. Der Holzrahmenbau ist ein flexibles System, das man den unterschiedlichsten Gegebenheiten, Nutzungskonzepten und Wünschen leicht anpassen kann. Einfamilien-, Mehrfamilien- und Reihenhäuser, aber auch mehrgeschossige Wohnhäuser können in Holzrahmenbauweise errichtet werden.
Drei Bauarbeiter montieren ein Holzrahmenhaus mit einem Kran, ein Arbeiter steht auf einem Gerüst.
Große, helle Holzträger und Dachsparren eines im Bau befindlichen Gebäudes vor blauem Himmel.
Zwei Arbeiter auf einer Baustelle für ein Holzhaus mit sichtbaren Holzrahmen und einer Person auf einer Leiter.
Ein unfertiges Holzgebäude mit Holzverkleidung und sichtbaren Dachbalken, umgeben von Schotter und Wald.
Zwei Männer stehen vor einem Holzgebäude, das sich im Bau befindet, mit einem roten Gebäude im Hintergrund.
Hellgelbes Haus mit schwarzem Dach und Garten, Kiesweg führt zur Haustür.
Holzständerwerk eines im Bau befindlichen Hauses mit Deckenbalken und Dachschrägen.
Dachschalung aus Holz in einem im Bau befindlichen Holzgebäude mit Holzbalken und Fenstern.
Drei Bauarbeiter montieren ein Holzrahmenhaus mit einem Kran, ein Arbeiter steht auf einem Gerüst.
Große, helle Holzträger und Dachsparren eines im Bau befindlichen Gebäudes vor blauem Himmel.
Vorteile gegenüber dem Mauerwerksbau:
Der Holzrahmenbau bietet eine Vielzahl von wesentlichen Vorteilen gegenüber dem Mauerwerksbau. Diese Vorteile machen den Holzrahmenbau zu einer attraktiven und zukunftsweisenden Bauweise, die sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bietet.
Schnellere Bauzeit
Holzrahmenkonstruktionen können in der Regel schneller errichtet werden als massive Mauerwerksstrukturen, dank der Vorfertigung der Wände in unserer Zimmerei, was zu verkürzten Bauzeiten und geringeren Baukosten führt.
Flexibilität im Design
Ein ganz wichtiger Punkt ist der hohe Eigenanteil, den der handwerklich begabte Bauherr hier leisten kann. Holzrahmenkonstruktionen ermöglichen eine hohe Flexibilität im Design und erlauben individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Durch die leichte Bauweise können auch größere Spannweiten realisiert werden.
Energieeffizienz
Holzrahmenhäuser bieten aufgrund ihrer guten Dämmfähigkeit und Luftdichtheit eine hohe Energieeffizienz. Dadurch können Heizkosten gesenkt und der Energieverbrauch reduziert werden.
Nachhaltigkeit
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und somit eine umweltfreundliche Wahl für den Bau. Der Holzrahmenbau trägt zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei und unterstützt eine nachhaltige Bauweise.
Gesundes Raumklima
Kein „Trockenwohnen”, keine Feuchtigkeit im Haus, dadurch keine Gefahr von Feuchteschäden oder Schimmelbildung. Holz als Baustoff schafft ein angenehmes und gesundes Raumklima, da es Feuchtigkeit reguliert und für eine natürliche Wärmedämmung sorgt.
Kostengünstigeres Bauen
Kostengünstigeres Bauen, da gegenüber dem Mauerwerksbau Tragwerksebene und Dämmebene zusammengeführt sind, d.h. bei gleichen Außenabmessungen haben Sie mehr Wohnfläche.
Holzüberdachung mit rechteckigen Pfosten über einem sandigen Boden neben einem Gebäude mit beiger Wand.
INDIVIDUELLE VORDÄCHER
Wir entwerfen und fertigen individuelle Vordächer, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend und perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem Fachwissen sind wir in der Lage, einzigartige Vordachlösungen zu schaffen, die Ihrem Zuhause oder Ihrem Geschäftsbereich einen besonderen Charme verleihen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision verwirklichen und ein Vordach gestalten, das nicht nur Schutz vor Witterungseinflüssen bietet, sondern auch Ihren persönlichen Stil und Geschmack widerspiegelt.
Überdachter Holzgang mit unebenem Sandboden neben einem Gebäude mit orangefarbener Wand.
Vorderansicht eines weißen Hauses mit Holztür, Hausnummer 30 und einem geparkten Auto.
Schieferdachgaube mit Ziergiebel und einem großen Fenster über einem Hauseingang.
Holzbalkenkonstruktion eines Dachüberstands oder einer Veranda, mit sichtbaren Sparren und Trägern.
Überdachter Holzgang mit unebenem Sandboden neben einem Gebäude mit orangefarbener Wand.
Vorderansicht eines weißen Hauses mit Holztür, Hausnummer 30 und einem geparkten Auto.
Der Eingangsbereich ist das Gesicht eines jeden Hauses, die Einladung einzutreten!
Ein Vordach dient also nicht nur zum Schutz, sondern bildet einen schönen Rahmen um den Eingang. Gerade Holz als Naturprodukt vermittelt dabei eine warme Atmosphäre, ist aber zeitgleich auch eine langfristige, robuste Investition in die Zukunft. Durch die Flexibilität des Holzes können wir Ihnen ein ideales Vordach für Ihr Zuhause anpassen.
Wir beraten Sie gerne! Und nach kurzer Zeit könnte sich auch Ihr Eingangsbereich optisch sowie funktional aufwerten lassen.
Weißes Holzcarport mit schwarzem Dach und zwei roten Rasenmähern, die unter dem Vordach parken.
MODERNE CARPORTS
Ein Carport ist nicht nur eine praktische Lösung, sondern auch eine ästhetische Bereicherung für Ihr Zuhause. Besonders, wenn er von Ihrem erfahrenen Zimmerer-Profi gefertigt wird. Unsere Carports vereinen Schönheit, Funktionalität und Langlebigkeit in einem. Sie bieten nicht nur Schutz für Ihr Auto vor Witterungseinflüssen, sondern sind auch eine werterhaltende Investition. Entdecken Sie die Vorteile eines maßgeschneiderten Carports und geben Sie Ihrem Fahrzeug den idealen Parkplatz, der Ihren Ansprüchen gerecht wird.
Ob Doppel-Carports, Carports mit oder ohne Anbau, Carports mit Flachdach, Carports mit Walmdach – kein Problem. Wir fertigen Carports für hohe Ansprüche in bester Zimmermannskunst. Ästhetische Verbindungen zwischen Dachsparren und Stützbalken, Holzverzapfungen statt Blechwinkel
Details der Carports
Holzpergola mit Maßangaben 4,1 m breit und 7,0 m tief, darüber ein Wohnmobil-Symbol.
Carport-Caravan
Bausatz, ab Zimmerei Meschede-Bonacker max. Außenmaß 6,30 m x 5,60 m, 2,10 m lichte Durchfahrtshöhe, 14-er Stützen, Mittelstütze, hinten Brettschichtholz (Stützen u. Pfetten) Konstruktionsholz (Sparren), Verbindungsmittel u. Stützenfüße, Kopfbänder, Satteldach Neigung bis 30°
Holzpergola und Carport-Maße 3,5 m x 5,6 m mit Autosymbol.
Carport-Single
Bausatz, ab Zimmerei Meschede-Bonacker, max. Außenmaß 3,50 m x 5,60 m, 2,10 m lichte Durchfahrtshöhe, 12-er Stützen, Mittelstütze hinten, Kopfbänder oder eingespannt, Flachdach oder Satteldach, Neigung bis 35°
Verstellbarer Stützenfuß aus Metall unter einem Holzbalken mit Höhenverstellpfeilen.
Stützfuß
Durch den höhenverstellbaren Stützfuß kann Ihr Carport absolut waagerecht ausgerichtet werden. Damit bleibt es stabil in Form.
Holzpavillon mit Satteldach und Maßen 6,3 m x 5,6 m, daneben zwei Autos.
Carport-Double
Bausatz, ab Zimmerei Meschede-Bonacker max. Außenmaß 6,30 m x 5,60 m, 2,10 m lichte Durchfahrtshöhe, 14-er Stützen, Mittelstütze, hinten Brettschichtholz (Stützen u. Pfetten) Konstruktionsholz (Sparren), Verbindungsmittel u. Stützenfüße, Kopfbänder, Satteldach Neigung bis 30°
Holzbalken bilden eine dreieckige, sich öffnende Struktur.
Kopfbänder
In vielen Gegenden werden Holzbauten mit Kopfbändern errichtet, diese Konstruktion gehört dort zum Landschaftsbild
DACHSTÜHLE
Als die tragende Konstruktion des Daches, auf der später die Isolierung und die Verlattung angebracht werden, trägt der Dachstuhl die Dachdeckung, also die Dachpfannen, Schindeln, oder Dachplatten.
Zwei große, konische Holzkonstruktionen, eine davon im Bau mit freiliegendem Gerüst und schwarzer Folie.
Dachstühle errichten wir so, dass die Lasten aus Eigenlast, Dachdeckungsmaterial, Wind und Schnee standsicher und ohne Verformungen in das darunter befindliche Bauwerk geführt werden.
Von einfachen bis zu komplizierten, umfangreichen Dachkonstruktionen beherrschen wir alle Konstruktionsformen: vom Garagendach bis zum Industrie- und Gewerbedach, Satteldächer, Pultdächer, Walmdächer, Mansarddächer oder Zeltdächer. Unsere umfangreichen Fachkenntnisse und langjährigen Erfahrungen im Errichten von Dachstühlen geben Ihnen die Sicherheit, dass wir auch für Ihr Projekt den optimalen Dachstuhl errichten.
Sensibel beachten wir bei Konstruktion und Errichtung des Dachstuhls auf die jeweiligen regional gebräuchlichen traditionellen Formen, wobei der Stil des gesamten Bauwerks in der Dachkonstruktion Beachtung und Harmonie findet. Wir optimieren für Sie einen harmonisch gestalteten / gezimmerten Dachstuhl, die anfallenden Kosten und die Wirtschaftlichkeit mit den Erfordernissen von Statik und baurechtlichen Vorgaben.
BALKONE
Durch den Anbau von Balkonen an bestehende Häuser lässt sich die Wohnqualität deutlich verbessern und es werden „Freiräume” zur Erholung und Entspannung geschaffen. Verlegen Sie ihren Wohn‒ und Lebensraum einfach nach draußen.
Balkone lassen sich sowohl als frei tragende Konstruktion, als auch mit Hilfe von Stützen bzw. Pfosten darunter, an die Außenwand montieren. Das Holztragewerk in den Holzarten Fichte/Tanne, Lärche/Douglasie oder Eiche wird von uns in traditioneller Fachwerkbauweise oder in moderner Holzkonstruktion ausgeführt. An durchscheinender oder klarer Dacheindeckung können Sie wählen zwischen schlagfesten, UV-beständigen Acryl- oder Polycarbonatplatten oder nahezu unverwüstlichem Verbundsicherheitsglas.
Wir bauen für Sie die individuell beste Lösung, handwerklich perfekt und kostenbewusst kalkuliert. Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne. Auch wenn Sie nicht wissen, ob ein Balkon an Ihr Haus angebaut werden darf, sprechen Sie uns an und wir klären die baurechtlichen Vorraussetzungen für Sie.
Terrasse mit braunem Holzboden, mehreren Korbmöbel-Sitzgruppen mit weißen Polstern und einem roten Sonnenschirm.
Weißes Wohnhaus mit schwarzem Dach, zwei Balkonen und Blumenkästen unter blauem Himmel.
Ein schwarzes Auto parkt unter einem hölzernen Carport vor einem Haus mit Schieferdach und Blumenkästen.
Schwarz-weißes Fachwerkhaus mit zwei Balkonen und weißen Geländern.
Zwei graue Liegestühle auf einem Holzdeckbalkon mit schwarzem Metallgeländer.
Eine Außentreppe mit Holzgeländer führt zu einem höher gelegenen Balkon an einem weißen Haus mit Garten.
Terrasse mit braunem Holzboden, mehreren Korbmöbel-Sitzgruppen mit weißen Polstern und einem roten Sonnenschirm.
Weißes Wohnhaus mit schwarzem Dach, zwei Balkonen und Blumenkästen unter blauem Himmel.
ÜBERZEUGT?
DANN MELDEN SIE SICH
JETZT BEI UNS!
Kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail, wenn Sie Interesse an einen unserer hochwertigen Leistungen haben. Wir beraten Sie gerne unverbindlich und finden die perfekte Lösung für Sie!
Holzbauwände eines Gebäudes mit Gerüst, umgeben von Bäumen unter bewölktem Himmel.